Swiss Foundation For Young Musicians "Promenade 1"
Do 13. September
19.30h, 120'
Museum Tinguely, Paul-Sacher-Anlage 1
Willkommen zur ersten Promenade, einem Spiel auf zwei Bühnen, inspiriert von Tinguelys bewegter Kunst, mit Kompositionen von 2 bis 35 Minuten Dauer. Die Musiker*innen sind Meister*innen auf ihrem Instrument, mit feu sacré für die Musik ihrer Zeit und Lust, Neues zu wagen.
Ein Leitmotiv eröffnet die Promenade, gespielt vom Pianisten Tom Lardat; die Hasardeure wagen ein Spiel auf der grossen Méta-Maxi-Maxi-Utopia mit Renaissancevioline, Theorbe und Gesang. Pedro Cámara führt in 61 Takten durch den Tonumfang des Saxophons, das Trio Hel, in Masken der Commedia dell’ Arte, führt ein szenisches Ballet blanc auf, Roberto Maqueda auf Pauken ritualhafte Rhythmen. Das Streichquartett des Collegium Novum Zürich spielt ein Werk, das komponiert ist für die Aufführung in absoluter Dunkelheit. Im Gegensatz dazu ist das Abschlussstück nur für die Augen: ein tonloses Dirigat von komplexen Rhythmen, aufgeführt von Roberto Maqueda. In Kooperation mit dem Collegium Novum Zürich
Promenade – Leitmotiv
Tom Lardat (Klavier)
Modest Mussorgsky (1839-1881): Promenade aus «Tableaux d’une Exposition»
Partite Sopra L’aria di Ruggiero sulla Utopia de Jean Tinguely
Die Hasardeure: Rui Stähelin (Theorbe, Gesang), Félix Verry (Renaissancevioline)
Giulio San Pietro de’ Negri (ca. 1570-ca. 1630): Pasciti pur del core, sopra L'Aria di Ruggiero
Densitiy
Pablo Camára (Saxophon)
Edgar Varèse (1883-1965): Densitiy 21.5
Présence, ballet blanc
Trio HEL: Sofiia Suldina (Violine) (Don Quichote), Sara Käser (Violoncello) (Molly Bloom), Talvi Hunt (Klavier) (Ubu-Roi ), NN (Sprecher)
Bernd Alois Zimmermann (1918-1970): Présence, ballet blanc en cinq scènes für Klaviertrio und Sprecher
Rebonds
Roberto Maqueda (Schlagzeug)
Jannis Xenakis (1922-2001): Rebonds A
In Iiy. Noct.
Streichquartett des Collegium Novum Zürich: Rahel Cunz (Violine), Mateusz Szczepkowski (Violine), Patrick Jüdt (Viola), Imke Frank (Violoncello)
Georg Friedrich Haas (*1953): In iiy. Noct., Streichquartett No 3
(Das Quartett wird in totaler Dunkelheit aufgeführt, Dauer 35 Minuten)
Silence must be
Roberto Maqueda (Schlagzeug)
Thierry de Mey (*1956): Silence must be
www.foryoungmusicians.ch, www.tinguely.ch